Frank Hendrik Hortz - Delegierter der Buddhistischen Religionsgemeinschaft innerhalb der DBU
  • HOME
  • BLOG

Auf die Plätze, fertig, los: erste Regionaltreffen für DBU-Einzelmitglieder

17/7/2018

0 Kommentare

 
Einzelmitglieder Newsletter, 5-2018
(Nachricht der Delegierten der Einzelmitglieder an die Einzelmitgieder)

Liebe Dharmageschwister,

in unserem 2. Newsletter möchten wir Euch über unsere Pläne zu den regionalen Treffen der Einzelmitglieder informieren. Wir werden innerhalb der kommenden drei Jahre für alle Bundesländer ein Regionaltreffen organisieren. Den Anfang machen am 25. August Hamburg und Schleswig-Holstein, danach folgen am 29. September Baden-Württemberg und am 27. Oktober Nordrhein-Westfalen.

Erste Regionaltreffen in den weiteren Bundesländern werden in den Jahren 2019 und 2020 folgen. Dabei ist Klaus Rüther für Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Berlin und Berlin-Brandenburg Euer Ansprechpartner, Anna Karolina Brychcy für Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt und Frank Hendrik Hortz für Sachsen, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Wenn Ihr Euch organisatorisch einbringen möchtet, wendet Euch doch bitte an den entsprechenden Delegierten. Die Kontaktdaten findet Ihr an dieser Stelle:
www.buddhismus-deutschland.de/delegierte-der-buddhistischen-gemeinschaft/

Wir möchten uns bei den ersten drei Regionaltreffen gern inhaltlich mit dem Bericht zur letzten MV von SoGen Ralf Boeck beschäftigen. Hier vor allem mit den Thesen SoGens zur Struktur und Ethik. SoGen Ralf Boeck war bis 2013 selbst Mitglied des Vorstands der DBU und nahm an der vergangenen MV als Delegierter der Mitgliedsgemeinschaft „Altbäckersmühle – Zengemeinschaft des Stillen Wassers“ teil. Den dreizehnseitigen Bericht, der überschrieben ist mit „DBU revisited – ein notwendig subjektiver Bericht von der Mitgliederversammlung der DBU 2018“, findet ihr hier:
www.buddhismus-deutschland.de/wp-content/uploads/SoGen-Bericht-1.pdf

Auch wenn Ihr nicht vorhabt, zu einem der Regionaltreffen zu kommen, legen wir Euch die Lektüre dieses Berichts sehr ans Herz. Vieles wird dadurch klarer.

Wir werden noch je eine separate Einladung per Newsletter versenden aus der Ihr den genauen Ort, die Zeit und den Ablauf Eures Regionaltreffens ersehen könnt.

Zu weiteren Orientierung, was sich gerade politisch in der DBU bewegt, weisen wir ausdrücklich auf die Replik des DBU-Rats auf die Stellungnahme hin, die der BDD als Antwort auf einen Fragenkatalog der Räte zur letzten MV erstellt hatte.

BDD-Stellungnahme inkl. der Fragen des Rats:
www.buddhismus-deutschland.de/wp-content/uploads/Stellungnahme-BDD-1.pdf

Replik des DBU-Rats auf die BDD-Stellungnahme:
www.buddhismus-deutschland.de/wp-content/uploads/Replik-DBU-Rat-1.pdf

Und abschließend möchten wir Euch herzlich zum DBU-Umweltkongress „Zum Wohle aller Wesen“ am 12.-14. Oktober in Hamburg einladen. Es erwarten Euch spannende Referate, etwa von Prof. Dr. David Loy, bekannter US-amerikanischer Philosoph, Buchautor und Zen-Lehrer, oder Guhyapati, Gründer eines Ökodharma-Zentrums, und auch von Nicole Baden, Mitglied des DBU-Rats, die über das „Crestone Mountain Zen Center“ sprechen wird, das sich konsequent in Richtung „Zero Carbon“ und nachhaltige Lebenskonzepte durch Achtsamkeit und Zen entwickelt:

zum-wohle-aller-wesen-2018.de/


Herzliche Grüße
Anna, Hendrik und Klaus

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Archiv

    April 2021
    März 2020
    Dezember 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018

    RSS-Feed

"Es gibt nur eine falsche Sicht: Der Glaube, meine Sicht ist die einzig richtige."
Nagarjuna

ursachewirkung.com
  • HOME
  • BLOG